Zum Inhalt springen
  • Login
  • Kontakt
  • EnglishEnglish

Das internationale Exzellenzforum für Steuer- und Rechtsexperten

Tax & Legal Excellence
Tax & Legal Excellence
  • Über uns
    • Unser Netzwerk
    • Leitmotiv und Ziele
    • Unsere Werte
    • Mitgliedschaft
  • Boards
    • Academics
      • Deutschland
      • Österreich
      • Schweiz
    • Executives
      • Legal Board
      • Tax Board
    • Review Board
  • Lounges
    • Düsseldorf
    • Frankfurt
    • Hamburg
    • München
    • Wien
    • Zürich
  • Circles
  • Statements
    • European Insolvency
    • European Tax Jurisdiction
    • Global Mergers
    • Global Taxes
    • Tax Compliance
Tax & Legal Excellence
  • Über uns
    • Unser Netzwerk
    • Leitmotiv und Ziele
    • Unsere Werte
    • Mitgliedschaft
  • Boards
    • Academics
      • Deutschland
      • Österreich
      • Schweiz
    • Executives
      • Legal Board
      • Tax Board
    • Review Board
  • Lounges
    • Düsseldorf
    • Frankfurt
    • Hamburg
    • München
    • Wien
    • Zürich
  • Circles
  • Statements
    • European Insolvency
    • European Tax Jurisdiction
    • Global Mergers
    • Global Taxes
    • Tax Compliance
Herausgeber

Prof. Jürgen Brandt

  • Rechtswegfragen in datenschutzrechtlichen Streitigkeiten zwischen Steuerpflichtigen und der Finanzverwaltung

    03.12.2020 Zitierweise: Brandt, European Tax Jurisdiction, TLE-034-2020

    Nach Auffassung des BFH ist ein Anspruch Steuerpflichtiger auf Auskunft zu Daten in Steuerfahndungsberichten sowie auf Löschung solcher Daten vor den Verwaltungsgerichten zu verfolgen; dagegen bejaht das OVG NW für Klagen auf Auskunft über Inhalte von „außerhalb regulärer Besteuerungsvorgänge geführter“ Sonderakten wie auch für Ansprüche auf Löschung der Inhalte die Zuständigkeit der Finanzgerichte.

    Tags: Datenverkehr, Informationsfreiheitsgesetz, OVG NW, Sonderakte, Steuerfahndungsbericht
    Weiterlesen
  • Steuergeheimnis und presserechtlicher Auskunftsanspruch – Urteil des BVerwG vom 29. 8. 2019 -7 C 33/17

    14.04.2020 Zitierweise: Brandt, European Tax Jurisdiction, TLE-013-2020

    Sind Gegenstand eines presserechtlichen Auskunftsanspruchs steuerliche Sachverhalte bestimmter Personen, kann deren Offenlegung mit Blick auf den Schutz entsprechender Daten durch das Steuergeheimnis nach § 30 AO bei einem zwingenden öffentlichen Interesse gem. § 30 Abs. 4 Nr. 5 AO verlangt werden. Dieses Merkmal „zwingendes öffentliches Interesse“ ist nach dem Urteil des BVerwG vom 29.8.2019 -7 C 33/17 hinreichende Grundlage für den gebotenen verhältnismäßigen Ausgleich zwischen dem Interesse an der Vertraulichkeit der vom Steuergeheimnis geschützten Daten einerseits und gegenläufigen öffentlichen Interessen unter Berücksichtigung des durch Art. 5 Abs. 1 Satz 2 GG verfassungsrechtlich geschützten Informationsinteresses der Presse andererseits.

    Tags: Öffentliches Interesse, Pressefreiheit, Presserechtlicher Auskunftsanspruch, Steuergeheimnis
    Weiterlesen
  • EU-rechtliche Grenzen der Wegzugsbesteuerung von Angehörigen der EU-Mitgliedstaaten bei Wegzug in Nicht-EU-Staaten

    20.08.2019 Zitierweise: Brandt, European Tax Jurisdiction, TLE-026-2019

    Nach der Entscheidung des EuGH vom 26.2.2019 (Urteil der Großen Kammer, C 581/17-DStR 2019, 284) ist eine mitgliedstaatliche Regelung wie § 6 AStG EU-rechtswidrig, die eine für latente Wertzuwächse von Gesellschaftsanteilen eines Staatsangehörigen geschuldete Steuer im Zeitpunkt der Wohnsitzverlegung in ein (auch nicht zum EWR-Raum gehörendes) Nicht-EU-Land (wie die Schweiz) erhebt, wenn die EU mit diesem Land ein Freizügigkeitsabkommen (im entschiedenen Fall mit der Schweiz) abgeschlossen hat und der Staatsangehörige bei Verbleib im Mitgliedstaat erst bei Realisierung der Wertzuwächse besteuert würde.

    Tags: Aussensteuergesetz, Einkommensteuer, Europäischer Gerichtshof, Freizügigkeitsabkommen, Niederlassungsfreiheit, Schweiz, Wegzugssteuer, Wohnsitzverlagerung
    Weiterlesen

Suche in Statements

  • drucken 
  • E-Mail 
Wappen mit "Tax & Legal Excellence Network Member Aufschrift"

Herausgeber


  • Juergen Brandt

    Prof. Jürgen Brandt

    Präsident des Deutschen Finanzgerichtstages e.V. und Lehrstuhl für Finanzwissenschaft und Betriebliche Steuerlehre der Bergischen Universität Wuppertal


  • Levedag

    Prof. Dr. Christian Levedag

    Bundesrichter im für Einkünfte aus selbständiger Arbeit und Kapitaleinkünfte zuständigen VIII. Senat des Bundesfinanzhofs.


  • Niessen

    Prof. Dr. René Niessen

    Generalanwalt in der Steuerabteilung des Obersten Gerichts der Niederlande, Den Haag.


  • Schröder

    Serge Schroeder

    Erster Berater am Verwaltungsgerichtshof in Luxembourg.


Autoren


  • Prof. Dr. J.N. Bouwman

    Lehrstuhl für Steuerrecht an der Universität Groningen

  • Dr. Hans-Hermann Heidner

    Richter im V. Senat am Bundesfinanzhof, München

  • Dr. Bert Füssenich

    Richter im VIII. Senat am Bundesfinanzhof, München


Redaktion

RA/StB Oliver Holzinger
Tel.: 0 26 02 / 94 74 110
redaktion@excellence-media.com

  • Mitgliedschaft
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
© Excellence Media GmbH, 2021
DATENSCHUTZEINSTELLUNGEN

Wir nutzen auf unserer Webseite personenbezogene Daten, um dein Nutzererlebnis deutlich zu verbessern. Einige sind essenziell, andere helfen uns, die Inhalte unserer Seite zu optimieren.

Alle akzeptieren

speichern

INDIVIDUELL EINSTELLEN

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Daten. Sie können Ihre Zustimmung geben oder nur die essenziellen Daten auswählen.

Alle akzeptieren speichern

Zurück

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website dringend erforderlich.

Cookie Informationen anzeigen Cookie Informationen ausblenden

Name
Anbieter Eigentümer dieser Website
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr

Diese Cookies erfassen anonyme Statistiken. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie wir unsere Website noch weiter optimieren können.

Cookie Informationen anzeigen Cookie Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google LLC
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt anonyme statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Jahre

Datenschutzerklärung Impressum