Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • English

Das internationale Exzellenzforum für Steuer- und Rechtsexperten

Tax & Legal Excellence
Tax & Legal Excellence
  • Über uns
    • Unser Netzwerk
    • Leitmotiv und Ziele
    • Unsere Werte
    • Mitgliedschaft
  • Boards
    • Academics
      • Deutschland
      • Österreich
      • Schweiz
    • Executives
      • Legal Board
      • Tax Board
    • Review Board
  • Lounges
    • Düsseldorf
    • Frankfurt
    • Hamburg
    • München
    • Wien
    • Zürich
  • Forum
  • Statements
    • European Insolvency
    • European Tax Jurisdiction
    • Global Mergers
    • Global Taxes
    • Tax Compliance
Tax & Legal Excellence
  • Über uns
    • Unser Netzwerk
    • Leitmotiv und Ziele
    • Unsere Werte
    • Mitgliedschaft
  • Boards
    • Academics
      • Deutschland
      • Österreich
      • Schweiz
    • Executives
      • Legal Board
      • Tax Board
    • Review Board
  • Lounges
    • Düsseldorf
    • Frankfurt
    • Hamburg
    • München
    • Wien
    • Zürich
  • Forum
  • Statements
    • European Insolvency
    • European Tax Jurisdiction
    • Global Mergers
    • Global Taxes
    • Tax Compliance
Autor

Tim Ellemann

  • „Tougher times“ für M&A? – Grenzüberschreitende Investitionen im geopolitischen Visier

    20.02.2023 Zitierweise: Herrmann/Ellemann, Global Mergers & Transactions, TLE-005-2023

    Die geopolitische Neuorientierung der EU-Handelspolitik macht vor dem freien Kapitalverkehr mit Drittstaaten keinen Halt. Vor dem Hintergrund von Investment Screenings und der Abwehr drittstaatlicher Subventionen unterliegen grenzüberschreitende Investitionen vermehrt Rechtfertigungsdruck. Dies erschwert die M&A-Praxis einerseits, macht den Binnenmarkt jedoch im richtigen Maß auch resilienter – in jedem Fall „tougher“.

    Tags: Ausländische Direktinvestitionen, Drittstaatssubventionen, EU-Investment-Screening-VO, Europäische Union, grenzüberschreitende M&A, Inbound, OECD, Outbound
    Weiterlesen
  • EU-Investment Screening Verordnung – Bleiben „Leifeld“ & Co in der Union?

    25.06.2019 Zitierweise: Herrmann/Ellemann, Global Mergers & Transactions, TLE-017-2019

    Mit dem stetigen Anstieg chinesischer Direktinvestitionen in Europa, die 2016 mit einem Wert von über 35 Milliarden Euro ihren Höhepunkt hatten, wuchs ebenso das Unbehagen um die damit womöglich angestrebten Motive, insbesondere der Verfolgung staatskapitalistischer Ziele durch die Volksrepublik, Stichwort: „Made in China 2025“ (Hutzschenreuter, Global Mergers & Transactions, TLE-004-2019).

    Tags: Außenwirtschaft, EU-Investitionskontrollverordnung, Investitionskontrolle, Know-How-Diebstahl
    Weiterlesen

Suche in Statements

  • drucken 
  • E-Mail 
Wappen mit "Tax & Legal Excellence Network Member Aufschrift"

Redaktion

RA/StB Oliver Holzinger
Tel.: 0 26 02 / 94 74 110
redaktion@excellence-media.com

Kontakt

redaktion@excellence-media.com

  • Mitgliedschaft
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
© Excellence Media GmbH, 2025