| Mergers und Akquisitionen (M&A) stellen seit über 100 Jahren ein zentrales Element der Strategieumsetzung von Unternehmen dar. Trotz dieser langen Vergangenheit muss festgehalten werden, dass der Markt für Unternehmensübernahmen bis zur vierten M&A-Welle überwiegend von US-Unternehmen mit inländischen Transaktionen dominiert wurde und erst dann Europa und Japan zu bedeutenden Spielern am Markt für Unternehmensübernahmen wurden. Mit dem Aufstieg der Schwellenländer kamen in den letzten beiden Dekaden weitere Asiatische und Südamerikanische Käufer- und Zielländer hinzu. |
-
05.12.2017|Zitierweise: Bauer, Global Mergers & Transactions, TLE-40-2017anemptytextlline
| Für langfristigen Unternehmenserfolg bzw. eine nachhaltige Unternehmensentwicklung ist es erforderlich, dass sich Unternehmen konstant adaptieren und ihre Geschäftsmodelle an sich verändernde Umstände anpassen. Die aktuellen Umwälzungen, ausgelöst durch die Digitalisierung, erfordern von vielen Unternehmen ein rapides Umdenken ihrer Geschäftsmodelle. Für die strategische Adaptierung bieten Akquisitionen vor allem einen zeitlichen Vorteil, da Veränderungen oftmals schneller bewirkt werden können, als bei organischen Veränderungen. Es zeigt sich auch empirisch, dass Unternehmen mit regelmäßiger M&A Aktivität sich besser veränderten Bedingungen anpassen können, die erforderliche Variation ihren Geschäftsmodellen hinzufügen und daher höhere Überlebensraten aufweisen. |
anemptytextlline