Zum Inhalt springen
  • Login
  • Kontakt
  • EnglishEnglish

Das internationale Exzellenzforum für Steuer- und Rechtsexperten

Tax & Legal Excellence
Tax & Legal Excellence
  • Über uns
    • Unser Netzwerk
    • Leitmotiv und Ziele
    • Unsere Werte
    • Mitgliedschaft
  • Boards
    • Academics
      • Deutschland
      • Österreich
      • Schweiz
    • Executives
      • Legal Board
      • Tax Board
    • Review Board
  • Lounges
    • Düsseldorf
    • Frankfurt
    • Hamburg
    • München
    • Wien
    • Zürich
  • Circles
  • Statements
    • European Insolvency
    • European Tax Jurisdiction
    • Global Mergers
    • Global Taxes
    • Tax Compliance
Tax & Legal Excellence
  • Über uns
    • Unser Netzwerk
    • Leitmotiv und Ziele
    • Unsere Werte
    • Mitgliedschaft
  • Boards
    • Academics
      • Deutschland
      • Österreich
      • Schweiz
    • Executives
      • Legal Board
      • Tax Board
    • Review Board
  • Lounges
    • Düsseldorf
    • Frankfurt
    • Hamburg
    • München
    • Wien
    • Zürich
  • Circles
  • Statements
    • European Insolvency
    • European Tax Jurisdiction
    • Global Mergers
    • Global Taxes
    • Tax Compliance
Autor

Prof. Dr. Thomas Egner

  • Tax Compliance im Handwerk

    08.04.2020 Zitierweise: Egner, Tax Compliance, TLE-011-2020

    Tax Compliance und Internes Kontrollsystem (IKS) werden regelmäßig mit Konzernen in Verbindung gebracht, ein Bezug zu kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) wird demgegenüber seltener hergestellt. Hervorzuheben ist deshalb die Handreichung „Tax Compliance für Handwerksbetriebe“, die 2019 durch die Bundessteuerberaterkammer und den Zentralverband des Deutschen Handwerks herausgegeben wurde.

    Tags: Bundesteuerberaterkammer, Handwerksbetrieb, Internes Kontrollsystem, Steuerberater, Tax Compliance Management System
    Weiterlesen
  • ICAP 2.0 unter Beteiligung Deutschlands

    07.08.2019 Zitierweise: Egner, Tax Compliance, TLE-023-2019

    Am 29.03.2019 hat das OECD Forum on Tax Administration bekannt gegeben, dass das ICAP-Pilotprojekt in einer zweiten Runde von acht auf 17 Länder ausgedehnt wird. Gleichzeitig wird der Verfahrensablauf modifiziert und in einem neuen „Joint Audit Handbook“ beschrieben. Nachdem Deutschland in der ersten Pilotphase nur einen Beobachterstatus eingenommen hat, weil Bedenken bestanden, ob das Verfahren mit dem deutschen Recht im Einklang steht, nimmt Deutschland an der zweiten Runde (ICAP 2.0) teil.

    Tags: Bundesverfassungsgericht, Deutschland, Forum on Tax Administration, ICAP, OECD, Rechtssicherheit, Systemprüfung
    Weiterlesen
  • Nudging – ein Ansatz für mehr Tax Compliance?

    06.09.2018 Zitierweise: Egner, Tax Compliance, TLE-037-2018

    Es kommt nicht häufig vor, dass eine mit dem Nobelpreis ausgezeichnete Theorie unmittelbar hinsichtlich ihrer praktischen Einsatzfähigkeit diskutiert wird. In 2017 hat Richard H. Thaler den Alfred-Nobel-Gedächtnispreis für Wirtschaftswissenschaften (bekannt als „Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften“) für die Berücksichtigung psychologischer Elemente in der Entscheidungsfindung des Menschen verliehen bekommen. Im Mittelpunkt steht das sog. „Nudging“. Hierunter wird verstanden, die Entscheidungsfindung durch „Anstoßen“ bzw. „Schubsen“ in die richtige (gewünschte) Richtung hin zu beeinflussen.

    Tags: Compliance-Verhalten, Einstellung, Nudgin, Unternehmensleitung
    Weiterlesen
  • ICAP – ein neues Instrument für internationale Tax Compliance?

    14.06.2018 Zitierweise: Egner, Tax Compliance, TLE-026-2018

    Multinationale Konzerne stehen in einer globalisierten Welt noch immer den einzelnen Finanzverwaltungen gegenüber. Derartige „1 zu n“-Beziehungen sind problematisch, da bezüglich des gleichen Sachverhalts jede betroffene Finanzverwaltung als einzelner Verhandlungspartner eigene Vorstellungen über die formellen und materiellen Anforderungen sowie Folgen einer grenzüberschreitenden Tätigkeit haben kann. Die OECD hat mit dem Pilotprojekt „ICAP“ (International Compliance Assurance Programme), das am 23.01.2018 gestartet wurde, ein Instrument vorgestellt, das im Idealfall für eine Vielzahl von Fragestellungen eine „1 zu 1“-Verhandlungssituation zur Folge haben könnte.

    Tags: Betriebsstätte, Grenzüberschreitende Transaktionen, Konzern, Verrechnungspreise
    Weiterlesen
  • Inwieweit eine weniger korrekturanfällige Einkünfteabgrenzung das Tax Compliance Verhalten positiv beeinflusst!

    11.01.2018 Zitierweise: Egner, Tax Compliance, TLE-002-2018

    Das Bundesfinanzministerium hat im Rahmen der Ausschreibung eines Forschungsvorhabens zu den Auswirkungen der Digitalisierung der Bestimmung und Prüfung von Verrechnungspreisen auch die Teilfrage gestellt, inwieweit durch alternative (schematische) Ansätze eine willkürfreie Zuordnung der Wertschöpfung erfolgen kann und dabei gleichzeitig durch eine Minderung der Korrekturanfälligkeit von Verrechnungspreisen „die Neigung zur Steuerunehrlichkeit reduziert werden“ und „das Tax Compliance Verhalten positiv beeinflusst werden könnte“.

    Tags: Konzern, Steuergestaltung, Tax-Compliance-Managementsystem, Verrechnungspreise
    Weiterlesen
  • Der Steuerberater im Tax Compliance Management System

    23.11.2017 Zitierweise: Egner, Tax Compliance, TLE-36-2017

    Steuerberater sind nach § 3 StBerG „zur geschäftsmäßigen Hilfeleistung in Steuersachen“ befugt. Zusammen mit dem Unternehmen (Mandant bzw. Steuerzahler) und der Finanzverwaltung bilden sie ein Dreiecksverhältnis, in dem der Steuerberater als Gestaltungsberater für den Mandanten oder als Organ der Steuerrechtspflege zum Schutz des Steueraufkommens aus Sicht der Finanzverwaltung gesehen werden kann.

    Tags: Compliance Management System, Compliance-Faktor, Organisationsverantwortung, Steuerberater
    Weiterlesen

Suche in Statements

  • drucken 
  • E-Mail 
Wappen mit "Tax & Legal Excellence Network Member Aufschrift"

Herausgeber


  • Carmen Bachmann

    Prof. Dr. Carmen Bachmann

    Inhaberin des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre an der Universität Leipzig.


  • Essers

    Prof. Dr. Peter H.J. Essers

    Professor für niederländisches und europäisches Steuerrecht an der Universität Tilburg.


  • Hoyer

    Prof. Dr. Andreas Hoyer

    Inhaber des Lehrstuhls für Strafrecht, Strafprozessrecht und Wirtschaftsstrafrecht an der Universität Kiel.


  • Dr. Robert Risse von Tax & Legal Excellence Corporate Tax Board

    Dr. Robert Risse

    Head of Finance, Tax & Trade Group bei Henkel


  • Seer

    Prof. Dr. Roman Seer

    Inhaber des Lehrstuhls für Steuerrecht an der Ruhr-Universität Bochum.


Autoren


  • Prof. Dr. Heribert Anzinger

    Wirtschafts- und Steuerrecht an der Universität Ulm

  • Prof. Dr. Thomas Egner

    Lehrstuhl Betriebswirtschaftslehre an der Universität Bamberg

  • Prof. Dr. Peter Fettke

    Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) und Universität Saarbrücken

  • Prof. Dr. Reinald Koch

    Lehrstuhl für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre an der Universität Eichstätt-Ingolstadt

  • Prof. Dr. Deborah Schanz

    Institut für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre an der LMU München


Weitere Autoren
  • Dr. Markus Adick

    Partner bei Rettenmaier & Adick, Frankfurt/M.

  • Dr. Hanno Durth

    Partner bei Kipper + Durth, Darmstadt

  • Dirk Petri

    Partner bei verte | rechtsanwälte, Köln

  • Christoph Ludwig Rummel

    Head of Tax der AXA Konzern AG, Köln

  • Dr. Konrad Schmidt

    Partner bei Compart & Schmidt Rechtsanwälte, Mannheim

  • Prof. Dr. Christian Schwarz

    Fachbereich Wirtschaftswissenschaft, Hochschule Düsseldorf

  • Dr. Rainer Spatscheck

    Partner bei Kantenwein Zimmerman Spatscheck & Partner, München

  • Prof. Dr. Juergen Wessing

    Partner bei Wessing & Partner Rechtsanwälte mbB, Düsseldorf


Redaktion

RA/StB Oliver Holzinger
Tel.: 0 26 02 / 94 74 110
redaktion@excellence-media.com

  • Mitgliedschaft
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
© Excellence Media GmbH, 2021
DATENSCHUTZEINSTELLUNGEN

Wir nutzen auf unserer Webseite personenbezogene Daten, um dein Nutzererlebnis deutlich zu verbessern. Einige sind essenziell, andere helfen uns, die Inhalte unserer Seite zu optimieren.

Alle akzeptieren

speichern

INDIVIDUELL EINSTELLEN

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Daten. Sie können Ihre Zustimmung geben oder nur die essenziellen Daten auswählen.

Alle akzeptieren speichern

Zurück

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website dringend erforderlich.

Cookie Informationen anzeigen Cookie Informationen ausblenden

Name
Anbieter Eigentümer dieser Website
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr

Diese Cookies erfassen anonyme Statistiken. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie wir unsere Website noch weiter optimieren können.

Cookie Informationen anzeigen Cookie Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google LLC
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt anonyme statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Jahre

Datenschutzerklärung Impressum