Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • English

Das internationale Exzellenzforum für Steuer- und Rechtsexperten

Tax & Legal Excellence
Tax & Legal Excellence
  • Über uns
    • Unser Netzwerk
    • Leitmotiv und Ziele
    • Unsere Werte
    • Mitgliedschaft
  • Boards
    • Academics
      • Deutschland
      • Österreich
      • Schweiz
    • Executives
      • Legal Board
      • Tax Board
    • Review Board
  • Lounges
    • Düsseldorf
    • Frankfurt
    • Hamburg
    • München
    • Wien
    • Zürich
  • Forum
  • Statements
    • European Insolvency
    • European Tax Jurisdiction
    • Global Mergers
    • Global Taxes
    • Tax Compliance
Tax & Legal Excellence
  • Über uns
    • Unser Netzwerk
    • Leitmotiv und Ziele
    • Unsere Werte
    • Mitgliedschaft
  • Boards
    • Academics
      • Deutschland
      • Österreich
      • Schweiz
    • Executives
      • Legal Board
      • Tax Board
    • Review Board
  • Lounges
    • Düsseldorf
    • Frankfurt
    • Hamburg
    • München
    • Wien
    • Zürich
  • Forum
  • Statements
    • European Insolvency
    • European Tax Jurisdiction
    • Global Mergers
    • Global Taxes
    • Tax Compliance
Autor

Prof. Dr. Christoph Uhländer

  • Die vorläufige Eigenverwaltung im Spannungsfeld zwischen Insolvenz- und Steuerrecht

    18.10.2021 Zitierweise: Uhländer, European Insolvency & Restructuring, TLE-024-2021

    Das Sanierungs- und Insolvenzrechtsfortentwicklungsgesetz vom 22.12.2020 (BGBl. I, S. 3257) hat einerseits § 55 Abs. 4 InsO auf den vorläufigen Sachwalter erweitert und andererseits auf die Umsatzsteuer und vergleichbare Abgaben beschränkt. Diese Neuregelung ist auf Insolvenzverfahren, die ab dem 1.1.2021 beantragt werden, anzuwenden (Art. 103m EGInsO). Die Auswirkungen dieser Rechtsänderungen sind Gegenstand einer Vielzahl von Diskussionsbeiträgen in der Literatur (vgl. z.B. Kruth, MwStR 2021, S. 449 ff.; Wäger, DStR 2021, S. 825 ff.; Schmidt, DStR 2021, S. 693 ff.; Witfeld, ZRI 2021, S. 173 ff.; Kahlert, DStR 2021, S. 1505 ff.; Schulze/Vogel/Huhle, UR 2021, S. 213 ff.; Uhländer, DB 2021, S. 16 ff., 1027 ff.). Auch die Finanzverwaltung wird das bisherige BMF-Schreiben zu § 55 Abs. 4 InsO vom 20.5.2015 – IV A 3 – S 0550/10/10020-05 zeitnah überarbeiten müssen, um den Verfahrensbeteiligten den Anwendungsbereich des § 55 Abs. 4 InsO in der vorläufigen Eigenverwaltung aus Sicht des Steuergläubigers zu erläutern.

    Tags: Drittwirkung der Steuerfestsetzung, Masseverbindlichkeiten, Organschaft, SanInsFoG, Umsatzsteuerverbindlichkeiten, Vorläufige Eigenverwaltung
    Weiterlesen
  • Aktuelle Entwicklungen im Insolvenzsteuerrecht 2019/2020

    24.11.2019 Zitierweise: Uhländer, European Insolvency & Restructuring, TLE-040-2019

    Die Besteuerung von Unternehmen in der Krise, Sanierung und Insolvenz ist ein ausgesprochen unübersichtliches Rechtsgebiet an der Schnittstelle der beiden Teilrechtsordnungen des Insolvenz- und Steuerrechts. Einerseits ist die Rechtsformabhängigkeit der Ertragsbesteuerung von Unternehmen zu beachten; andererseits sind die insolvenzrechtlichen Forderungskategorien (Insolvenzforderungen, Masseverbindlichkeiten, Forderungen gegen das insolvenzfreie Vermögen) sorgfältig auf steuerrechtliche Lebenssachverhalte anzuwenden. Zudem sind verfassungs- und unionsrechtliche Rahmenbedingungen zu würdigen (vgl. Uhländer, DB 2018, S. 2788 ff.; DB 2017, S. 923 ff.).

    Tags: Bundesfinanzhof, Finanzrechtsprechung, Finanzverwaltung, Insolvenzsteuerrecht, Insolvenzverfahren, Insolvenzverwalter, Steuerarten, Vorsteuererstattung
    Weiterlesen

Suche in Statements

  • drucken 
  • E-Mail 
Wappen mit "Tax & Legal Excellence Network Member Aufschrift"

Herausgeber


  • Prof. Dr. Reinhard Bork

    Geschäftsführender Direktor des Seminars für Zivilprozess- und Allgemeines Prozessrecht an der Universität Hamburg.


  • Brinkmann

    Prof. Dr. Moritz Brinkmann

    Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, deutsches und europäisches Zivilverfahrensrecht sowie Insolvenzrecht an der Universität Bonn.


  • Prof. Dr. Paul Oberhammer

    Universitätsprofessor für Zivilverfahrensrecht an der Universität Wien.


  • Prof. Dr. Gerhard Pape

    Bundesrichter im für das Insolvenzrecht zuständigen IX. Zivilsenat des BGH.


  • Jessica Schmidt

    Prof. Dr. Jessica Schmidt

    Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, deutsches, europäisches und internationales Unternehmens- und Kapitalmarktrecht an der Universität Bayreuth.


  • Thole

    Prof. Dr. Christoph Thole

    Direktor des Instituts für Verfahrens- u. Insolvenzrecht sowie des Instituts für Internationales und Europäisches Insolvenzrecht an der Universität zu Köln.


Autoren


  • Prof. Dr. Lucas Floether

    Rechtsanwalt, FA für Insolvenzrecht, Partner bei Flöther & Wissing RAe • Insolvenzverwaltung • Sanierungskultur®

  • Prof. Dr. Markus Gehrlein

    Richter im für Insolvenzrecht zuständigen IX. Senat des Bundesgerichtshofs.

  • Prof. Dr. Ulrich Haas

    Lehrstuhl für Zivilverfahrens- und Privatrecht an der Universität Zürich.

  • Prof. Dr. Stefan Huber

    Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Zivilprozess- und Insolvenzrecht, Europäisches und Internationales Privat- und Verfahrensrecht, Universität Tübingen

  • Prof. Dr. Stephan Madaus

    Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Zivilprozess- und Insolvenzrecht an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.


Weitere Autoren
  • Prof. Dr. Christoph Alexander Jacobi

    Rechtsanwalt und Partner bei Stapper Jacobi Schädlich Rechstanwälte - Partnerschaft, Leipzig

  • Stephan Münzel

    Rechtsanwalt, Insolvenzverwalter und Partner bei der Kanzlei Münzel & Böhm, Hamburg

  • Prof. Dr. Andreas Piekenbrock

    Lehrstuhl für Bürgerliches Recht und Insolvenzrecht an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

  • Dr. Thomas Rihm

    Rechtsanwalt und Geschäftsführender Partner bei Rihm Rechtsanwälte, Zürich

  • Volker Römermann

    Rechtsanwalt und Vorstand bei Römermann Rechtsanwälte AG, Hannover

  • Prof. Dr. Christoph Uhländer

    Professor an der Fachhochschule für Finanzen, Nordkirchen


Redaktion

RA/StB Oliver Holzinger
Tel.: 0 26 02 / 94 74 110
redaktion@excellence-media.com

Kontakt

redaktion@excellence-media.com

  • Mitgliedschaft
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
© Excellence Media GmbH, 2025