Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • EnglishEnglish

Das internationale Exzellenzforum für Steuer- und Rechtsexperten

Tax & Legal Excellence
Tax & Legal Excellence
  • Über uns
    • Unser Netzwerk
    • Leitmotiv und Ziele
    • Unsere Werte
    • Mitgliedschaft
  • Boards
    • Academics
      • Deutschland
      • Österreich
      • Schweiz
    • Executives
      • Legal Board
      • Tax Board
    • Review Board
  • Lounges
    • Düsseldorf
    • Frankfurt
    • Hamburg
    • München
    • Wien
    • Zürich
  • Forum
  • Statements
    • European Insolvency
    • European Tax Jurisdiction
    • Global Mergers
    • Global Taxes
    • Tax Compliance
Tax & Legal Excellence
  • Über uns
    • Unser Netzwerk
    • Leitmotiv und Ziele
    • Unsere Werte
    • Mitgliedschaft
  • Boards
    • Academics
      • Deutschland
      • Österreich
      • Schweiz
    • Executives
      • Legal Board
      • Tax Board
    • Review Board
  • Lounges
    • Düsseldorf
    • Frankfurt
    • Hamburg
    • München
    • Wien
    • Zürich
  • Forum
  • Statements
    • European Insolvency
    • European Tax Jurisdiction
    • Global Mergers
    • Global Taxes
    • Tax Compliance
Autor

Prof. Dr. Stephan Madaus

  • Rechtsunsicherheit als Restrukturierungshindernis – Wettbewerbsnachteile der neuen Restrukturierungsoptionen in Deutschland und den Niederlanden gegenüber England

    24.03.2021 Zitierweise: Madaus, European Insolvency & Restructuring, TLE-008-2021

    Seit dem Jahresbeginn ist das Vereinigte Königreich vorerst aus dem Anwendungsbereich des EU-Rechts ausgeschieden. Für die Restrukturierungs- und Insolvenzlandschaft war dies ein Abschied ohne Ersatzlösung. EuInsVO und EuGVVO sind nicht mehr anwendbar. Das Vereinigte Königreich ist ein Drittstaat. „Härter“ hätte der Brexit nicht ausfallen können.

    Tags: Brexit, EuGVVO, EuInsVO, Rechtsunsicherheit, Restrukturierungsrecht, StaRUG
    Weiterlesen
  • Der künftige Restrukturierungsmarkt ist europäisch – wie positioniert sich Deutschland?

    29.12.2018 Zitierweise: Madaus, European Insolvency & Restructuring, TLE-050-2018

    Die Migration deutscher Unternehmen zum Zwecke der Restrukturierung ist bislang eher eine Randerscheinung. Sie wird vor allem durch die Nutzung englischer Verfahrensoptionen geprägt. Der bevorstehende Brexit wird hier einiges ändern. Zwar wird er den Zugang zu diesen Optionen nicht erschweren, da dieser dann autonom in den Händen des englischen Gesetzgebers liegt. Wohl aber wird die automatische Anerkennung englischer Verfahrensergebnisse in der EU nahezu unmöglich, wird das Vereinigte Königreich aus Sicht der EU-Rechtsanwender doch zum Drittstaat. Wer vor diesem Hintergrund meint, damit wäre die Migrationsgefahr bei Restrukturierungen für absehbare Zeit gebannt, liegt allerdings falsch, denn er übersieht die Entwicklungen im verbleibenden EU-Binnenmarkt.

    Tags: ESUG, EuGVVO, EuInsVO, Mitgliedstaaten, Restrukturierung
    Weiterlesen

Suche in Statements

  • drucken 
  • E-Mail 
Wappen mit "Tax & Legal Excellence Network Member Aufschrift"

Herausgeber


  • Prof. Dr. Reinhard Bork

    Geschäftsführender Direktor des Seminars für Zivilprozess- und Allgemeines Prozessrecht an der Universität Hamburg.


  • Brinkmann

    Prof. Dr. Moritz Brinkmann

    Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, deutsches und europäisches Zivilverfahrensrecht sowie Insolvenzrecht an der Universität Bonn.


  • Prof. Dr. Paul Oberhammer

    Universitätsprofessor für Zivilverfahrensrecht an der Universität Wien.


  • Prof. Dr. Gerhard Pape

    Bundesrichter im für das Insolvenzrecht zuständigen IX. Zivilsenat des BGH.


  • Jessica Schmidt

    Prof. Dr. Jessica Schmidt

    Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, deutsches, europäisches und internationales Unternehmens- und Kapitalmarktrecht an der Universität Bayreuth.


  • Thole

    Prof. Dr. Christoph Thole

    Direktor des Instituts für Verfahrens- u. Insolvenzrecht sowie des Instituts für Internationales und Europäisches Insolvenzrecht an der Universität zu Köln.


Autoren


  • Prof. Dr. Lucas Floether

    Rechtsanwalt, FA für Insolvenzrecht, Partner bei Flöther & Wissing RAe • Insolvenzverwaltung • Sanierungskultur®

  • Prof. Dr. Markus Gehrlein

    Richter im für Insolvenzrecht zuständigen IX. Senat des Bundesgerichtshofs.

  • Prof. Dr. Ulrich Haas

    Lehrstuhl für Zivilverfahrens- und Privatrecht an der Universität Zürich.

  • Prof. Dr. Stefan Huber

    Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Zivilprozess- und Insolvenzrecht, Europäisches und Internationales Privat- und Verfahrensrecht, Universität Tübingen

  • Prof. Dr. Stephan Madaus

    Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Zivilprozess- und Insolvenzrecht an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.


Weitere Autoren
  • Prof. Dr. Christoph Alexander Jacobi

    Rechtsanwalt und Partner bei Stapper Jacobi Schädlich Rechstanwälte - Partnerschaft, Leipzig

  • Stephan Münzel

    Rechtsanwalt, Insolvenzverwalter und Partner bei der Kanzlei Münzel & Böhm, Hamburg

  • Prof. Dr. Andreas Piekenbrock

    Lehrstuhl für Bürgerliches Recht und Insolvenzrecht an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

  • Dr. Thomas Rihm

    Rechtsanwalt und Geschäftsführender Partner bei Rihm Rechtsanwälte, Zürich

  • Volker Römermann

    Rechtsanwalt und Vorstand bei Römermann Rechtsanwälte AG, Hannover

  • Prof. Dr. Christoph Uhländer

    Professor an der Fachhochschule für Finanzen, Nordkirchen


Redaktion

RA/StB Oliver Holzinger
Tel.: 0 26 02 / 94 74 110
redaktion@excellence-media.com

  • Mitgliedschaft
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
© Excellence Media GmbH, 2023
DATENSCHUTZEINSTELLUNGEN

Wir nutzen auf unserer Webseite personenbezogene Daten, um dein Nutzererlebnis deutlich zu verbessern. Einige sind essenziell, andere helfen uns, die Inhalte unserer Seite zu optimieren. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

DATENSCHUTZEINSTELLUNGEN

Alle akzeptieren

speichern

INDIVIDUELL EINSTELLEN

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Daten. Sie können Ihre Zustimmung geben oder nur die essenziellen Daten auswählen.

Alle akzeptieren speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie Informationen anzeigen Cookie Informationen ausblenden

Name
Anbieter Eigentümer dieser Website, Impressum
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie Informationen anzeigen Cookie Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Tax-Legal-Excellence
Zweck Cookie von Matomo für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://www.tax-legal-excellence.com/datenschutz/
Cookie Name _pk_*.*
Cookie Laufzeit 13 Monate

Datenschutzerklärung Impressum